Wie man einen Stroopwafel isst (Die richtige Art)

Aktualisiert am  
How to Eat a Stroopwafel (The Proper Way) - Hans Egstorf

Du hast einen Stroopwafel ausgepackt. Du hältst ihn zart, wie eine kleine goldene Schallplatte. Und jetzt?

Bei Hans Egstorf – der ältesten Bäckerei Amsterdams – glauben wir, dass das Essen eines Stroopwafels ein Erlebnis sein sollte. Eines, das langsam, leicht klebrig und still befriedigend ist.

Egal, ob du gerade unsere Bäckerei in der Spuistraat betreten hast oder zu Hause eine Dose ausgepackt hast, so isst du deinen Stroopwafel richtig.


Schritt 1: Erwärme ihn auf holländische Art

Die traditionelle Art, einen Stroopwafel zu genießen, ist, ihn vorsichtig auf eine heiße Tasse Kaffee oder Tee zu legen. Lass den Dampf aufsteigen. Lass das Karamell weich werden. Warte ein oder zwei Minuten (wenn du kannst). Die Waffel wird sanft warm, der Sirup schmilzt gerade genug, und die Magie beginnt.

Diese Methode ist kein Trick, sie ist Teil des Rituals. Sie reicht über Generationen zurück, und unsere Stammkunden werden dir sagen: Es lohnt sich zu warten.

Tip: Ein frischer Stroopwafel aus unserer Bäckerei ist bereits warm. Aber wenn du einen aus unserem Glas oder der Geschenkbox zu Hause genießt, bringt dieser Schritt ihn wunderbar wieder zum Leben.


Schritt 2: Nimm den ersten Bissen

Sobald dein Waffelgebäck nur ein wenig weich geworden ist, ist es Zeit. Hebe es vorsichtig auf (es könnte leicht klebrig sein) und nimm einen Bissen.

Du solltest spüren, wie das knusprige äußere Waffelgebäck dem warmen, zimtgewürzten Sirup im Inneren nachgibt. Ein kleines Dehnen. Ein leichtes Schmelzen. Ein Geschmack, der reichhaltig, aber niemals schwer ist.

Das ist der Stroopwafel von seiner besten Seite: süß, ausgewogen und zutiefst tröstlich.


Schritt 3: Probieren Sie eine Variante (Optional, aber köstlich)

Während wir den klassischen Ansatz immer lieben werden, gibt es Raum zum Experimentieren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie unsere Kunden ihre Stroopwafels jenseits der Kaffeetasse genießen:

  • In Schokolade getaucht (die verkaufen wir auch)
  • Zerbröselt über Vanilleeis
  • Gefüllt mit Nussbutter oder Fruchtkompott
  • Sanft gegrillt zu einem Dessert-Sandwich
  • Kalt gegessen, mit einem guten Buch

Wir haben alles gesehen. Der Schlüssel ist, mit Qualität zu beginnen. Ob Sie sich an unserem Originalrezept von 1898 erfreuen oder etwas Neues probieren, ein richtiger niederländischer Karamellwaffel sollte immer mit Handwerkskunst beginnen.


Schritt 4: Nicht bei einem aufhören

Ein häufiger Fehler? Nur einen zu kaufen.

Der Stroopwafel ist viel mehr als eine Leckerei, es ist ein Moment des Genusses. Und wenn Sie einmal einen hatten, ist die Chance gering, dabei zu bleiben.

Deshalb backen wir sie täglich in kleinen Chargen und verpacken sie in Dosen, Gläsern und Geschenkboxen. So können Sie sie teilen (oder auch nicht), schön aufbewahren und haben immer einen bereit, wenn das Verlangen zurückkehrt.


Bonus: Unterwegs oder direkt aus der Dose

Nicht in der Nähe einer Kaffeetasse? Kein Problem.

Unsere Stroopwafels sind dafür gemacht, überall genossen zu werden: bei einem Spaziergang durch Amsterdam, verstaut im Koffer oder geöffnet an Ihrem Schreibtisch. Während das Erwärmen das Erlebnis verbessert, sind sie auch bei Zimmertemperatur genauso köstlich, besonders wenn sie mit echter Butter und handgepresstem Sirup wie unsere hergestellt werden.


Kommen Sie und probieren Sie einen dort, wo alles begann

Bei Hans Egstorf backen wir seit 1898 Stroopwafels im Herzen Amsterdams. Unsere Methode hat sich kaum verändert, einfach weil sie es nicht muss.

Ob Sie ihn in Stille oder in Gesellschaft genießen, in Papier gewickelt oder in Schokolade getaucht, eines ist sicher: Ein richtiger Stroopwafel lässt Sie immer an den nächsten denken.

Ihr Kaffee ist fertig. Ebenso Ihr Waffel.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am