Der Architekt hinter Amsterdams ältester Bäckerei: Gerrit van Arkel

Aktualisiert am  
The Architect Behind Amsterdam’s Oldest Bakery: Gerrit van Arkel - Hans Egstorf

Bevor Sie Hans Egstorf – unsere Bäckerei in der Spuistraat – betreten, werden Sie wahrscheinlich innehalten und nach oben schauen. Nicht nur wegen des Duftes von frischem Brot und Karamell in der Luft, sondern wegen des Gebäudes selbst. Mit seinen eleganten Kurven und der verzierten Fassade zieht es still Aufmerksamkeit auf sich. Und das zu Recht: Dies ist eines der architektonischen Juwelen Amsterdams, entworfen 1898 von Gerrit van Arkel.

Heute beherbergt es die älteste noch betriebene Bäckerei der Stadt. Doch lange bevor unsere Stroopwafels weltweit Herzen eroberten, war diese Adresse schon etwas Besonderes.

Der Mann hinter dem Mauerwerk

Gerrit A. van Arkel wurde 1858 in Loenen aan de Vecht geboren. Als Sohn einer großen Familie zeigte er früh Talent und besuchte sogar Abendkurse im architektonischen Zeichnen, während er für Tischler und Bauunternehmen in Baarn und Amsterdam arbeitete. Bereits mit 17 Jahren wurde er Lehrer für architektonisches Design und trat später in das Büro von G.B. Salm ein, wo er an Projekten wie dem Artis-Aquarium, der Amstel-Brauerei und dem heutigen ikonischen Musikclub Paradiso mitwirkte.

Mit 23 Jahren gründete Van Arkel sein eigenes Architekturbüro. Seine frühen Arbeiten mit Partner W. Wilkens umfassten mehrere Privathäuser, von denen eines heute noch als nationales Kulturerbe gilt.

Doch erst in den 1890er Jahren blühte Van Arkels unverwechselbarer Jugendstil wirklich auf. Seine Handschrift war in der ganzen Stadt zu sehen: die Residenz Keizersgracht 766 (1894), das Helios-Gebäude nahe Spui (1897), unsere eigene Bäckerei in der Spuistraat 274 (1898), das Bürogebäude Astoria (1905) und die Asscher-Diamantenfabrik (1907) unter anderem. Sein letztes Design von 1919 deutete bereits den Einfluss der Amsterdamer Schule an.

Van Arkel verstarb 1918 in Abcoude. Heute sind viele seiner Gebäude als nationale oder kommunale Denkmäler geschützt, jedes ein Kapitel der architektonischen Geschichte Amsterdams.

Ein Gebäude, das einen zweiten Blick wert ist

Jeden Tag betreten unsere Bäcker einen Raum, der Geduld, Detailverliebtheit und zeitloses Handwerk verkörpert. Dieselben Werte, die sich in allem widerspiegeln, was wir tun, bis hin zu unseren Stroopwafels. Kein Wunder, dass viele Besucher nicht nur mit einem warmen Waffel, sondern auch mit einem Foto der Fassade gehen.

Und wir lieben es, es durch Ihre Augen zu sehen. Wenn Sie also die Details unserer Bäckerei (oder Ihren ersten Bissen eines mit Karamell gefüllten Klassikers) festgehalten haben, vergessen Sie nicht, uns auf Instagram @HansEgstorf zu markieren. Wir bewundern es hinter der Theke.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am